dguv 3 aufkleber anlagenpruefung maschinenpruefung

  • Startseite
  • Blog
  • 25 Jahre E-Check – die geprüfte Sicherheit vom Innungsfachbetrieb feiert 2021 Jubiläum

25 Jahre E-Check – die geprüfte Sicherheit vom Innungsfachbetrieb feiert 2021 Jubiläum

25 Jahre E-Check – die geprüfte Sicherheit vom Innungsfachbetrieb feiert 2021 Jubiläum 25 Jahre E-Check – die geprüfte Sicherheit vom Innungsfachbetrieb feiert 2021 Jubiläum

Das begehrte E-Check Prüfsiegel feiert 25-jähriges Jubiläum! Und damit auch der Grundgedanke des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), unter einem geschützten Namen für die elektrische Sicherheit in deutschen Betrieben zu sorgen.

Die Aktion E-Check beginnt vor 25 Jahren mit der wichtigen Aufgabe, die Elektroprüfung bekannter zu machen und die Serviceleistungen sowie Qualitätsansprüche zu erhöhen. Sie unterstützt zugelassene Innungsfachbetriebe aktiv bei ihrer Arbeit und sorgt mit dem renommierten Sicherheitssiegel des E-Checks für mehr zufriedene Kunden.

Was bietet der E-Check?

Bei der Idee E-Check geht es um mehr als die Ausführung der Prüfung mit Checken, Prüfen und Kontrollieren elektrischer Betriebsmittel und Anlagen. Sie umfasst sowohl das Prüfen als auch das Erneuern, Errichten und Warten der elektrischen Maschinen, Anlagen und Geräte eines Kunden. Und sie bezieht das Werben für die wichtige Elektroprüfung, Beraten, Informieren und Betreuen mit ein. Die Erst- und Wiederholungsprüfung nach DGUV Vorschrift 3 und 4 ist also ein Teil der Aktion E-Check, aber längst nicht alles. Sie ist ein Qualitätsgarant, da sich die teilnehmenden Prüfunternehmen verpflichten, den hohen Anforderungen an den E-Check gerecht zu werden.

Die Aktion beginnt vor 25 Jahren mit der wichtigen Aufgabe, die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Zustand elektrischer Anlagen und Betriebsmittel zu erhalten. Früher wie heute informiert der ZVHN mit hohem Sachverstand über die unabhängige, elektrotechnische Überprüfung. Die Themen Schadensprävention, Energiesparen, Schadenersatzansprüche und Sicherheit zu Hause stehen dabei im Fokus.

Deutschlandweit nutzen 12.200 Betriebe den E-Check

Wir gratulieren dem ZVHN zu 25 Jahren E-Check und zu deutschlandweit rund 12.200 Betrieben, für die der E-Check ein fester Bestandteil des Arbeitsschutzes geworden ist.

Die Norm DIN VDE 0701-0702 wird getrennt in DIN VD...
Auf die Plätze, fertig, los zur Frechener Ostereie...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Gäste
Dienstag, 30. Mai 2023
Tipp

Schließen Sie einen ESG-Servicevertrag ab!

Wenn Sie sich für einen Servicevertrag von ESG entscheiden,

  • bieten wir Ihnen zahlreiche Preisvorteile (z. B. Festpreisgarantie).
  • planen und terminieren wir die Durchführung der Elektroprüfung so für Sie, sodass sich der Kosten- und Zeitaufwand für Sie verringert.
  • wiederholen wir die Elektroprüfung Ihrer elektrischen Betriebsmittel selbstständig und pünktlich.

Nehmen Sie bei Interesse am E-Check bitte Kontakt zu uns auf!

Hinweis

Schon gewusst? Die BGV A3 heißt DGUV V3

Einmal Gelerntes vergisst man nicht so schnell. Deshalb liest man immer wieder von der BGV A3. Diese wurde allerdings schon am 1. Mai 2014 in DGUV Vorschrift 3, kurz DGUV V3, umbenannt. Inhaltlich hat sich an der bekannten Vorschrift für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nichts geändert. Grund für die Umbenennung ist die Vereinigung der öffentlichen Unfallversicherungsträger und der Berufsgenossenschaften.

Etwa ein Jahr später trat die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Kraft. Ziel war eine Vereinfachung der Regelungen und somit eine optimierte Rechtssicherheit und Schutz der Angestellten.

Unternehmen, die vom ESG-Prüfservice profitiert haben:

  • Bundesministerium der Verteidigung
  • Universitaet Duisburg-Essen
  • SAG Netz und Energietechnik
  • DB Schenker
  • Relco Group Germany GmbH
  • Bundespolizeidirektion Hannover
  • Niedersaechsische Landtag
  • REWE Markt GmbH
  • Phoenix
  • Scooter Center
  • WOF World of Fitness
  • Kuraray
  • Autotest
  • Easa Facility Management
  • Ruhr Universitaet Bochum
  • Anna Katharinenstift
  • Dorsch Gruppe
  • St Elisabeth Krankenhaus GmbH
  • Ricoh
  • Lufthansa Technik Logistik
  • DEMLER Spezialtiefbau GmbH Co KG
  • Bosch Sicherheitssysteme GmbH
  • Kroschke
  • Patrizia Immobilien AG
  • DRK Krankenhaus GmbH Saarland
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
  • Carglass GmbH
  • Schulstiftung Paedagogium Baden-Baden
  • Prisma consult GmbH
  • ABUS Kransysteme GmbH
  • T Mobile
  • ZDF
  • Hamon Enviroserv GmbH
  • VPV
  • Insight
  • Ratioform
  • Bluetenstadt Leichlingen
  • Stadt Euskirchen
  • M plus W Group
  • Siemens Rhein-Ruhr
  • Stadt Bonn
  • Rudolph Rost Sperrholz
  • ALDI Sued
  • KHD Humboldt Wedag GmbH
  • Ulma
  • Rhein Energie
  • Eigenbetrieb Immobilienwirtschaft Erftstadt
  • D und S Sandstrahltechnik GmbH und Co KG
  • Deutsche Bank
  • WDR
  • Rhein-Kreis-Neuss
  • Finanzamt Bergisch-Gladbach
  • Kreissparkasse Altenkirchen
  • Edelstahlwerk W Ossenberg
  • Ziehl Abegg
  • Continental Emitec GmbH
  • Booking com
  • BLB NRW
  • Polizei NRW
  • Intec Klebetechniksysteme
  • Stadt Lohmar
  • Alfra
  • Host Europe GmbH
  • Perkin Elmer
  • Stadtbetriebe Hennef
  • Bollmann GmbH
  • Minit Deutschland GmbH und Co KG
  • Ametek
  • Prowo eV
  • Malteser
  • Deutsche Sporthochschule-Koeln
  • Andreas Klemp IT Consulting
  • Society Solutions
  • ASB
  • Wunderman GmbH
  • Bosch Rexroth Interlit GmbH
  • Saint Gobain
  • LVR-Klinikverbund
  • Gruener Punkt
  • Helmholtz-Zentrum hereon
  • SWR Suedwestrundfunk
  • Amtsgericht Leverkusen
  • Kind und Co Edelstahlwerk
  • IMV Schorn
  • Stadt Koeln
  • Fachhochschule Koeln

Präqualifizierung:

PQ VOL Logo ESG

Fördermitglied:

Greenpeace Logo ESG

ReviewForest ESG


Mitgliedschaften:

VDE Logo ESG

BG ETEM Logo ESG

IGU Logo ESG

Innungsbetrieb Logo ESG