dguv 3 aufkleber anlagenpruefung maschinenpruefung

Hier erhalten Sie grundlegendes Basiswissen zur DGUV Vorschrift 3 Prüfung. Informieren Sie sich unter anderem über rechtliche Grundlagen, den Ablauf der Elektroprüfung und die Arbeit eines Prüftechnikers.

25 Jahre E-Check – die geprüfte Sicherheit vom Innungsfachbetrieb feiert 2021 Jubiläum

25 Jahre E-Check – die geprüfte Sicherheit vom Innungsfachbetrieb feiert 2021 Jubiläum 25 Jahre E-Check – die geprüfte Sicherheit vom Innungsfachbetrieb feiert 2021 Jubiläum

Das begehrte E-Check Prüfsiegel feiert 25-jähriges Jubiläum! Und damit auch der Grundgedanke des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), unter einem geschützten Namen für die elektrische Sicherheit in deutschen Betrieben zu sorgen.

Weiterlesen

Die richtige Arbeitskleidung beim E-Check kann Leben retten

Die richtige Arbeitskleidung beim E-Check kann Leben retten Die richtige Arbeitskleidung beim E-Check kann Leben retten

Je nach Arbeitssituation kann der E-Check nach DGUV Vorschrift 3 und DGUV Vorschrift 4 einige Gefahren für die Prüftechniker bergen. Im Vorfeld sollte daher immer im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung die geeignete Arbeitsbekleidung festgelegt werden. Denn Unfälle bei der Arbeit an und mit Strom können schlimmstenfalls tödlich enden. Um dies zu verhindern, benötigen Prüftechniker in einigen Prüfsituationen einen besonderen Schutz durch eine isolierende Schutzausrüstung.

Die Arbeitskleidung sollte je nach Gefährdungsbeurteilung und Einsatzbereich bestimmte Kriterien erfüllen. Passform, funktionale Details, robuste Verarbeitung und auch ein modisches Design sind wichtige Merkmale für die Arbeitskleidung. Je nach Gefährdungsbeurteilung und Einsatzbereich sollte sie aber weitere entscheidende Kriterien erfüllen. Denn wird die Kleidung bei sicherheitsrelevanten Tätigkeiten getragen, kommen weitere wichtige Eigenschaften hinzu.

Bei bestimmten Elektroarbeiten muss sogar spezielle Schutzkleidung, die sogenannte Persönliche Schutzausrüstung (PSA), getragen werden. Wer im elektrotechnischen Bereich arbeitet, muss sich gegen eine Reihe von Gefahren schützen. Hierfür sind die ESG Prüftechniker beim E-Check optimal ausgerüstet.

Die Arbeitskleidung erfüllt verschiedene Zwecke und in vielen Berufen gehört eine besondere Kleidung zum Arbeitsalltag. Sie macht beispielsweise die Funktion, in der eine Person tätig ist, für andere leicht erkennbar. Auch kann sie als Markenzeichen dienen und soll das einheitliche Erscheinungsbild einer Firma unterstreichen.

Neben diesen Punkten ist im elektrotechnischen Arbeitsumfeld die Sicherheit entscheidend. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ermittelt der Arbeitgeber im Vorfeld, welche Gefährdungen vorliegen und welche Arbeitskleidung neben den technisch-organisatorischen Maßnahmen beim E-Check notwendig ist.

Weiterlesen
Tipp

Schließen Sie einen ESG-Servicevertrag ab!

Wenn Sie sich für einen Servicevertrag von ESG entscheiden,

  • bieten wir Ihnen zahlreiche Preisvorteile (z. B. Festpreisgarantie).
  • planen und terminieren wir die Durchführung der Elektroprüfung so für Sie, sodass sich der Kosten- und Zeitaufwand für Sie verringert.
  • wiederholen wir die Elektroprüfung Ihrer elektrischen Betriebsmittel selbstständig und pünktlich.

Nehmen Sie bei Interesse am E-Check bitte Kontakt zu uns auf!

PDF

Wie Sie in Ihrem Unternehmen entscheidende Fehler bei der DGUV Vorschrift 3 Elektroprüfung vermeiden

EXKLUSIVES PDF-DOKUMENT

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen elektrisch sicher aufstellen, alle relevanten Vorschriften einhalten und effizient Kosten sparen können.

Jetzt zum kostenlosen Download!

Cover 24 Fehler DGUV Vorschrift 3 Elektroprüfung PDF

Unternehmen, die vom ESG-Prüfservice profitiert haben:

  • DRK Krankenhaus GmbH Saarland
  • REWE Markt GmbH
  • Stadt Euskirchen
  • Rhein Energie
  • Ratioform
  • Bluetenstadt Leichlingen
  • SAG Netz und Energietechnik
  • ABUS Kransysteme GmbH
  • Bollmann GmbH
  • Andreas Klemp IT Consulting
  • ALDI Sued
  • BLB NRW
  • Anna Katharinenstift
  • St Elisabeth Krankenhaus GmbH
  • DEMLER Spezialtiefbau GmbH Co KG
  • Continental Emitec GmbH
  • Ametek
  • WOF World of Fitness
  • KHD Humboldt Wedag GmbH
  • D und S Sandstrahltechnik GmbH und Co KG
  • ZDF
  • Deutsche Bank
  • Rhein-Kreis-Neuss
  • Lufthansa Technik Logistik
  • Bosch Rexroth Interlit GmbH
  • Prowo eV
  • Bundesministerium der Verteidigung
  • Stadt Lohmar
  • Ulma
  • Kuraray
  • SWR Suedwestrundfunk
  • Easa Facility Management
  • Dorsch Gruppe
  • Fachhochschule Koeln
  • Kroschke
  • Relco Group Germany GmbH
  • Ruhr Universitaet Bochum
  • M plus W Group
  • VPV
  • Edelstahlwerk W Ossenberg
  • LVR-Klinikverbund
  • Booking com
  • Scooter Center
  • Bosch Sicherheitssysteme GmbH
  • Intec Klebetechniksysteme
  • Autotest
  • Finanzamt Bergisch-Gladbach
  • Niedersaechsische Landtag
  • Patrizia Immobilien AG
  • Stadt Koeln
  • Hamon Enviroserv GmbH
  • Malteser
  • Deutsche Sporthochschule-Koeln
  • Gruener Punkt
  • Wunderman GmbH
  • Minit Deutschland GmbH und Co KG
  • Helmholtz-Zentrum hereon
  • Siemens Rhein-Ruhr
  • ASB
  • WDR
  • Alfra
  • DB Schenker
  • Ziehl Abegg
  • T Mobile
  • Bundespolizeidirektion Hannover
  • Insight
  • Saint Gobain
  • Phoenix
  • Host Europe GmbH
  • Eigenbetrieb Immobilienwirtschaft Erftstadt
  • Stadtbetriebe Hennef
  • Society Solutions
  • Carglass GmbH
  • Kreissparkasse Altenkirchen
  • Ricoh
  • IMV Schorn
  • Polizei NRW
  • Kind und Co Edelstahlwerk
  • Universitaet Duisburg-Essen
  • Stadt Bonn
  • Rudolph Rost Sperrholz
  • Schulstiftung Paedagogium Baden-Baden
  • Prisma consult GmbH
  • Amtsgericht Leverkusen
  • Perkin Elmer

Präqualifizierung:

PQ VOL Logo ESG

Fördermitglied:

Greenpeace Logo ESG

ReviewForest ESG


Mitgliedschaften:

VDE Logo ESG

BG ETEM Logo ESG

IGU Logo ESG

Innungsbetrieb Logo ESG