Elektrische Prüfung im Krankenhaus und Pflegeheim
Eine regelmäßige elektrische Prüfung der Betriebsmittel im Krankenhaus oder Pflegeheim ist verpflichtend, um potenzielle Gefahren für Mitarbeiter und Patienten frühzeitig erkennen und vermeiden zu können. Als erfahrener Dienstleister in Sachen Prüfung elektrischer Geräte, Anlagen, Maschinen etc. sind wir, die ESG, Ihr versierter Partner für die Durchführung der Prüfung.
Rundum-Servicepaket für die elektrische Prüfung im Krankenhaus und Pflegeheim
Bei uns erhalten Sie ein vollständiges Dienstleistungspaket, das mehr als die eigentliche Prüfung umfasst. Wir erarbeiten im Vorhinein ein Prüfkonzept und sind verantwortlich für die Koordination und die Planung. Selbstverständlich nehmen wir Rücksicht auf Ihren Stationsbetrieb, damit wir diesen im Rahmen der Prüfung so wenig wie möglich beeinträchtigen. Hinzu kommt, dass unsere Prüftechniker über fundierte Erfahrung verfügen, schnell und effizient arbeiten sowie darüber hinaus motiviert und freundlich auftreten. Auf Wunsch hinterlegen wir Ihre Daten in unserem System, und benachrichtigen Sie rechtzeitig, wenn die nächste Prüfung durchgeführt werden muss.
Prüfung nach DGUV V3: Beispiele für Betriebsmittel
In Krankenhäusern und Pflegeheimen gibt es zahlreiche elektrische Betriebsmittel, die regelmäßig umfassend geprüft werden sollen. Dazu gehören zum Beispiel Pflegebetten, Kaffeemaschinen und EDV-Geräte, aber auch Lüftungsanlagen oder Steckdosen. All diese Betriebsmittel müssen geprüft werden, um zum einen eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen und zum anderen eine potenzielle Gefahr durch eine Fehlfunktion auszuschließen.
Hierfür sind wir mit unserem Team an erfahrenen Technikern Ihr Partner und führen die elektrische Prüfung in Ihrem Krankenhaus oder Pflegeheim zuverlässig gemäß der Vorschrift DGUV V3 durch. Haben Sie Fragen zur Vorschrift, unseren Leistungen oder wünschen ein Angebot für eine Prüfung? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Vorteile, die wir Ihnen bieten
- Sichere Betriebsmittel durch gewissenhafte Prüfungen
- Reibungslose Prüfabläufe während des normalen Tagesgeschäftes ohne lange Ausfallzeiten (auch zu versetzten Zeiten oder nachts möglich)
- Deutschlandweite Prüfungen und somit ein Prüfpartner für alle Standorte in der Republik
- Gesamte Terminierung aller Prüfintervalle
- Direkte Ansprechpartner im Büro und bei Ihnen vor Ort
- Rechtssichere Ausführung und Dokumentation
- Einheitlich ausgestattete, motivierte, gepflegte und deutschsprachige Techniker
- Effiziente und kostenbewusste Prüfungen
- Einfache, faire und übersichtliche Abrechnung
- Servicevertrag mit Festpreisgarantie
- Auf Wunsch: geschützter Onlinezugang für Ihre persönliche Dokumentation
So erreichen wir diese Vorteile
- Über zehnjährige Erfahrung im Prüfgeschäft (seit 2004)
- Zugelassene und qualifizierte Mitarbeiter (“Befähigte Person”)
- Neustes Prüf- und Messequipment inkl. Software
- Regelmäßige Wartung und Kalibrierung aller Prüfgeräte
- Regelmäßige Schulungen für alle Prüftechniker
- Hoch motiviertes Team
Mehr dazu: Warum ESG?
Prüfablauf bei ESG
Bestellung
Nach erfolgreicher Bestellung erhalten Sie von uns zu der Auftragsbestätigung eine kurze Checkliste mit organisatorischen Fragen (u. a. über Arbeitszeiten, Terminwünsche, Ansprechpartner, Prüfzyklen, etc.).
Planung
Sie füllen diese Checkliste aus und schicken uns diese zurück. Einer unserer Einsatzplaner wird sich sodann bei Ihnen melden, um noch evtl. offene Fragen zu klären und zusammen mit Ihnen einen Termin für die Prüfarbeiten zu vereinbaren.
Prüfung
Unsere Techniker führen die Prüfarbeiten zu dem vereinbarten Termin bei Ihnen im Hause durch.
Dokumentation
Sie erhalten von uns alle Prüfberichte und Auswertungen (siehe unten).
Erinnerung
Wir pflegen alle Prüfintervalle bei uns im System ein und erinnern Sie rechtzeitig an die nächste Wiederholungsprüfung.
Welche Unterlagen und Nachweise bekommen Sie von ESG?
Nach den durchgeführten Prüfarbeiten erhalten Sie von uns folgende Unterlagen:
Übersicht
Übersicht der durchgeführten Prüfarbeiten pro Niederlassung
Auswertung
Auswertung der Prüfungen inkl. Fehlerquote und Termine pro Gefährdungsbereich
Ergebnis
Auflistung sämtlicher Prüfungen mit Ergebnis in Tabellenform
Protokolle
Einzel-Prüfprotokolle je Prüfling (rechtssicher)
Mängel
Optional: Separates Mängelprotokoll
GEPI
Optional: Gefährdungsbeurteilung pro Gefährdungsbereich und/oder Prüfling
Excel
Optional: Übersicht aller Prüfungen als Excel-Datei
Datenbank
Optional: Datenbank-Datei (ELEKTROmanager)
Sie erhalten diese Daten auf CD und/oder können im geschützten ESG-Online-Bereich darauf zugreifen. Gerne können wir Ihnen einen Demozugang zukommen lassen. Fragen Sie uns bei Interesse an!
Nach welchen Vorschriften wird geprüft?
Wir führen alle Prüfungen nach den gültigen und vorgeschriebenen Normen aus.
Die Prüfung der Geräte wird nach DIN VDE 0701-0702, die Prüfung der elektrischen Anlagen nach DIN VDE 0105-100 und die Prüfung der elektrischen Maschinen nach DIN VDE 0113-1 ausgeführt.
Häufige Fragen zur Prüfung
Welche Geräte sind zu prüfen?
Grundsätzlich müssen alle elektrischen Geräte und Anlagen nach DGUV Vorschrift 3 geprüft werden, wie z.B. PCs, Drucker, Mehrfachsteckdosen. Speziell in Krankenhäusern und Pflegeheimen kommen noch Pflegebetten hinzu, sofern sie elektrisch betrieben werden.
Grundlegendes zur Prüfung
Jeder Arbeitgeber ist für die Sicherheit seiner Mitarbeiter und Besucher verantwortlich. Dies ist gesetzlich geregelt. Um dem gerecht zu werden, müssen alle elektrischen Betriebsmittel und Anlagen einer regelmäßigen Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden.
Mehr dazu finden Sie unter „Wer muss prüfen?”.