dguv 3 aufkleber anlagenpruefung maschinenpruefung

  • Startseite
  • Blog
  • Weitere Prüftechniker für die Prüfung nach DGUV V3 gesucht

Weitere Prüftechniker für die Prüfung nach DGUV V3 gesucht

Weitere Prüftechniker für die Prüfung nach DGUV V3 gesucht Weitere Prüftechniker für die Prüfung nach DGUV V3 gesucht

Die ESG Elektro Service Gesellschaft mbH sucht deutschlandweit zum nächstmöglichen Zeitpunkt Prüftechniker (m/w/d) für die Prüfung nach DGUV V3. Die Personalabteilung erläutert im Folgenden die Aufgaben und Anforderungen an Bewerber und warum es sich lohnt, beim Experten für Elektroprüfungen zu arbeiten. Bei Fragen steht die ESG gerne zur Verfügung.

Als erfahrener und zuverlässiger Dienstleister für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel ist ESG in ganz Deutschland vertreten und steht Unternehmen bei der fach- und sachgerechten Prüfung gemäß DGUV V3 zur Verfügung. Die ESG-Prüftechniker übernehmen eigenverantwortlich die Prüfung von elektrischen Geräten, Anlagen und Maschinen nach DGUV und DIN VDE.

Aufgaben als Prüftechniker nach DGUV V3 und Anforderungen an Bewerber

Von Prüftechnikern für die Elektroprüfung nach DGUV V3 wird eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im elektrotechnischen Bereich (Ausbildung zur Elektrofachkraft) erwartet. Darüber hinaus ist auch Erfahrung im Prüfbereich wünschenswert. Eine kollegiale Arbeitseinstellung und Teamfähigkeit sind ebenso wichtig wie Zuverlässigkeit und Kompetenz. Auch ein freundliches und sicheres Auftreten haben im Umgang mit Kunden einen hohen Stellenwert. Als deutschlandweit tätiger Partner für zahlreiche Unternehmen und Betriebe ist Reisebereitschaft eine Grundvoraussetzung sowie – zum Beispiel für die Dokumentation der Prüfung – allgemeine PC-Kenntnisse.

Das bietet ESG als Arbeitgeber

Bei ESG herrscht ein angenehmes und sehr positives Arbeitsklima im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsvertrags. Soweit es möglich ist, berücksichtigt die ESG darüber hinaus bei der Zuteilung der Arbeitseinsätze den jeweiligen Heimatort. Die Planung der Routen und die Hotelübernachtungen organisieren im Vorfeld die Kollegen aus dem Innendienst. Des Weiteren bleiben die ESG-Prüftechniker durch regelmäßige Weiterbildungen und Schulungen stets auf dem neuesten Stand der Technik und wissen immer über die aktuellen Anforderungen im Bereich der Elektroprüfung nach DGUV V3 Bescheid. Darüber hinaus stehen Schulungsvideos zur Verfügung, um Wissen jederzeit aufzufrischen. Erfahrene Kollegen sorgen zudem für eine umfangreiche Einarbeitung.

Die ESG legt Wert auf eine leistungs- und qualifikationsgerechte Bezahlung mit Provisionsbeteiligung. Alle Mitarbeiter erhalten zudem Weihnachtsgeld und auch Spesen werden natürlich übernommen. ESG stellt den Prüftechnikern einen Arbeits-Laptop zur Verfügung sowie ein eigenes Firmenfahrzeug, welches auf Wunsch auch privat genutzt werden kann. Für die Durchführung der DGUV V3 Prüfung vor Ort erhalten die ESG-Prüftechniker modernstes Messequipment sowie innovative und bedienerfreundliche Software.

Die Vorteile, die der Arbeitgeber ESG bietet, im Überblick:

  • Top Vergütung
  • Provision, Spesen sowie Reisekostenausgleich
  • Junges Team
  • Modernstes Prüfequipment und Prüfsoftware
  • Individuelle und bedarfsgerechte Coaching- und Trainingsangebote
  • Flache Hierarchien
  • Attraktives Firmenfahrzeug
  • Regelmäßige Mitarbeitergespräche
  • Bonus-System
  • Weihnachtsgeld
  • Vermögenswirksame Leistungen

Die Prüfung nach DGUV V3 und die Anforderungen an Prüfer

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sind Unternehmen verpflichtet, die elektrischen Betriebsmittel vor Inbetriebnahme, nach Reparaturen sowie in regelmäßigen Routineprüfungen auf ihre Funktionstüchtigkeit prüfen zu lassen. Hierunter fallen sämtliche elektrischen Geräte von Monitoren bis zu Kaffeemaschinen, Anlagen wie Unterverteilungen, Steckdosen und Leuchten sowie Maschinen, die beispielsweise auf Baustellen oder in Produktionshallen eingesetzt werden. Die genauen Anforderungen und Fristen sind durch die DGUV V3 und V4 sowie die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) festgelegt.

Die Prüfung darf gemäß DGUV V3 nur von hierzu befähigten Personen durchgeführt werden. Voraussetzungen sind unter anderem Erfahrung im elektrotechnischen Bereich durch eine Ausbildung oder ein Studium sowie Praxiserfahrung als Prüftechniker. Ebenso müssen Fachkenntnisse regelmäßig durch Weiterbildungen aufgefrischt und vertieft werden. Selbstverständlich stellt die ESG sicher, dass die deutschlandweit eingesetzten Prüftechniker diese Anforderungen erfüllen und durch regelmäßige Schulungen immer auf dem aktuellen Stand der Technik sind.

Weitere Prüftechniker gesucht: Jetzt Teil des ESG-Teams werden!

Lust auf eine interessante Arbeit mit modernster Arbeitsausstattung und schnellem Erfahrungsgewinn? In einem dynamischen Team, in dem der Beitrag des Einzelnen zählt? Jetzt unter www.esg-gesellschaft.de/ueber-esg/karriere-und-stellenangebote sowie auf XING und Kununu informieren und Bewerbungsunterlagen einreichen beim deutschlandweit tätigen Experten für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel an folgende Adresse:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ansprechpartner:
Frau Jennifer Meichsner
Tel.: +49 2234 99 33 03 -16

Jetzt Teil des Teams werden – ESG freut sich auf Verstärkung!

​Sprechen Sie ESG Elektro Service Gesellschaft mbH für den E-Check nach DGUV Vorschrift 3 in Köln, Frankfurt, Düsseldorf, Bonn, Dortmund, Hamburg, München oder Berlin an. Wir bieten die E-Prüfung für Arbeitssicherheit nach den Vorgaben Ihrer Gefährdungsbeurteilung gemäß Betriebssicherheitsverordnung durch hochqualifizierte Prüftechniker bundesweit in den Großstädten und Umgebung an!

Nutzen Sie auch Ihren Servicepoint Köln in Frechen - für den Service E-Check vor Ort!

DGUV V3 Prüfung in Köln und Umgebung: ESG ist Ihr ...
In Szene gesetzt: Die ESG Filme über die elektrisc...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Gäste
Dienstag, 30. Mai 2023
Tipp

Schließen Sie einen ESG-Servicevertrag ab!

Wenn Sie sich für einen Servicevertrag von ESG entscheiden,

  • bieten wir Ihnen zahlreiche Preisvorteile (z. B. Festpreisgarantie).
  • planen und terminieren wir die Durchführung der Elektroprüfung so für Sie, sodass sich der Kosten- und Zeitaufwand für Sie verringert.
  • wiederholen wir die Elektroprüfung Ihrer elektrischen Betriebsmittel selbstständig und pünktlich.

Nehmen Sie bei Interesse am E-Check bitte Kontakt zu uns auf!

Hinweis

Schon gewusst? Die BGV A3 heißt DGUV V3

Einmal Gelerntes vergisst man nicht so schnell. Deshalb liest man immer wieder von der BGV A3. Diese wurde allerdings schon am 1. Mai 2014 in DGUV Vorschrift 3, kurz DGUV V3, umbenannt. Inhaltlich hat sich an der bekannten Vorschrift für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nichts geändert. Grund für die Umbenennung ist die Vereinigung der öffentlichen Unfallversicherungsträger und der Berufsgenossenschaften.

Etwa ein Jahr später trat die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Kraft. Ziel war eine Vereinfachung der Regelungen und somit eine optimierte Rechtssicherheit und Schutz der Angestellten.

Unternehmen, die vom ESG-Prüfservice profitiert haben:

  • Eigenbetrieb Immobilienwirtschaft Erftstadt
  • Ricoh
  • Anna Katharinenstift
  • REWE Markt GmbH
  • Stadtbetriebe Hennef
  • Lufthansa Technik Logistik
  • Patrizia Immobilien AG
  • Siemens Rhein-Ruhr
  • Dorsch Gruppe
  • Continental Emitec GmbH
  • Deutsche Bank
  • DB Schenker
  • Ratioform
  • Niedersaechsische Landtag
  • Wunderman GmbH
  • St Elisabeth Krankenhaus GmbH
  • Ziehl Abegg
  • IMV Schorn
  • Gruener Punkt
  • Relco Group Germany GmbH
  • Ruhr Universitaet Bochum
  • Stadt Koeln
  • Kreissparkasse Altenkirchen
  • Deutsche Sporthochschule-Koeln
  • Scooter Center
  • ALDI Sued
  • Kind und Co Edelstahlwerk
  • Rhein-Kreis-Neuss
  • ABUS Kransysteme GmbH
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
  • Saint Gobain
  • T Mobile
  • Kuraray
  • Schulstiftung Paedagogium Baden-Baden
  • Booking com
  • KHD Humboldt Wedag GmbH
  • Alfra
  • VPV
  • Edelstahlwerk W Ossenberg
  • WDR
  • Insight
  • Malteser
  • Universitaet Duisburg-Essen
  • Stadt Lohmar
  • Perkin Elmer
  • Ametek
  • DEMLER Spezialtiefbau GmbH Co KG
  • Bosch Rexroth Interlit GmbH
  • Fachhochschule Koeln
  • Intec Klebetechniksysteme
  • LVR-Klinikverbund
  • Bundespolizeidirektion Hannover
  • Prisma consult GmbH
  • SAG Netz und Energietechnik
  • Rudolph Rost Sperrholz
  • Stadt Bonn
  • ZDF
  • DRK Krankenhaus GmbH Saarland
  • Stadt Euskirchen
  • Minit Deutschland GmbH und Co KG
  • Host Europe GmbH
  • Amtsgericht Leverkusen
  • Andreas Klemp IT Consulting
  • Easa Facility Management
  • Bluetenstadt Leichlingen
  • BLB NRW
  • Society Solutions
  • Polizei NRW
  • Ulma
  • Hamon Enviroserv GmbH
  • Bundesministerium der Verteidigung
  • Carglass GmbH
  • Bollmann GmbH
  • Phoenix
  • Helmholtz-Zentrum hereon
  • Rhein Energie
  • M plus W Group
  • Finanzamt Bergisch-Gladbach
  • Autotest
  • Prowo eV
  • Bosch Sicherheitssysteme GmbH
  • D und S Sandstrahltechnik GmbH und Co KG
  • ASB
  • Kroschke
  • WOF World of Fitness
  • SWR Suedwestrundfunk

Präqualifizierung:

PQ VOL Logo ESG

Fördermitglied:

Greenpeace Logo ESG

ReviewForest ESG


Mitgliedschaften:

VDE Logo ESG

BG ETEM Logo ESG

IGU Logo ESG

Innungsbetrieb Logo ESG