dguv 3 aufkleber anlagenpruefung maschinenpruefung

  • Startseite
  • Blog
  • ESG führt als Innungsmitglied zuverlässigen E-Check nach VDE Normen durch

ESG führt als Innungsmitglied zuverlässigen E-Check nach VDE Normen durch

ESG-fuehrt-als-Innungsmitglied-zuverlaessigen-E-Check-nach-VDE-Normen-durch ESG führt als Innungsmitglied zuverlässigen E-Check nach VDE Normen durch

Die ESG Elektro Service Gesellschaft mbH führt seit 2004 Elektroprüfungen nach den VDE Normen durch und ist nun Mitglied der Innung für Elektro- und Informationstechnik Rhein-Erft. Eine Innungsmitgliedschaft hat viele Vorteile, sowohl für den Betrieb als auch für die Kunden des Innungsmitglieds.

Als erfahrener E-Check Prüfdienstleister zeigt ESG hohe Verantwortung bei der umfassenden Kundenberatung, der fairen und transparenten Angebotserstellung und der verlässlichen Umsetzung der DGUV Vorschrift 3 Elektroprüfung genauso wie in Ihrer Rolle als Arbeitgeber. Mit der Mitgliedschaft in der Innung für Elektro- und Informationstechnik Rhein-Erft verdeutlicht ESG den hohen Qualitätsanspruch, den das Unternehmen an sich und seine Leistungen stellt.

Grundsätzlich haben Innungsmitglieder einen guten Ruf, davon profitieren die Betriebe. Kunden assoziieren mit einer Innung Qualität, Kompetenz, Leistung, gute Beratung und ein breites Leistungsangebot. Gleichzeitig achten die Innungen darauf, dass die Mitglieder diesem guten Ruf gerecht werden, um dem hohen Ansehen von Innungsbetrieben nicht zu schaden. Kunden können sich also darauf verlassen, dass nur Innungsmitglied ist und bleibt, wer sauber und kundenorientiert arbeitet. ESG begrüßt diese Haltung, da sie es „schwarzen Schafen“ im Prüfdienstleistungsgewerbe schwerer macht, minderwertige Leistungen zu verkaufen. Mit der Suchfunktion auf der Innungs-Website www.elektrohandwerk.de können Interessierte einen qualifizierten Innungsfachbetrieb finden. Kunden, die auf der Suche nach einem seriösen Prüfdienstleistungsunternehmen sind, können sich sicher sein, dass ESG nach den DGUV Vorschrift 3 und den VDE Normen arbeitet.

Das bietet eine Innungsmitgliedschaft

Mitgliedern bietet die Innung für Elektro- und Informationstechnik einige Vorteile. Relevante elektrotechnische Themen und aktuelle rechtliche Änderungen etwa zu den VDE Normen sowie Branchennews werden aus der Masse an Informationen herausgefiltert und regelmäßig über die Website und die Verbandszeitung E.PUNKT NRW zugänglich gemacht. Betriebe erhalten außerdem umfassende Informationen auf den Gebieten der Betriebswirtschaft, Unternehmensführung sowie Aus- und Fortbildung. Als ein Zusammenschluss von elektrotechnischen Handwerksbetrieben fördert die Innung außerdem den Erfahrungsaustausch. So können sich die Betriebe auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und ihren Kunden eine optimale Dienstleistung auf dem aktuellen Stand der Technik und auf Grundlage der VDE Normen anbieten.

Innungsbetriebe führen vertrauenswürdigen E-Check im Sinne der VDE Normen durch

Die Elektroprüfung nach DGUV Vorschrift 3 und den VDE Normen ist eine wichtige Aufgabe, da sie die Gesundheit der Arbeitnehmer schützt, und Unternehmen vor großem Schaden durch elektrische Defekte bewahren kann. Als verantwortungsvoller Partner für den umfassenden E-Check gehört ESG zu den erfahrenen und vertrauenswürdigen Innungsbetrieben, die die VDE Normen wie die DIN VDE 0105-100 für die wiederkehrenden Prüfungen an elektrischen Anlagen oder die DIN VDE 0701-0702 für die wiederkehrenden Prüfungen an elektrischen Betriebsmitteln einhalten.

Der E-Check nach den VDE Normen als Qualitätsmerkmal

Der E-Check nach den VDE Normen und der DGUV Vorschrift 3, auch Elektroprüfung genannt, ist die anerkannte, normgerechte Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen. Hierbei wird geprüft, ob sich die Prüflinge im ordnungsgemäßen Zustand im Sinne der VDE Normen befinden. Eine entsprechende Prüfplakette bestätigt im Anschluss die erfolgreiche Prüfung. Ebenso werden sämtliche Ergebnisse in einer rechtssicheren Prüfdokumentation festgehalten. In dieser werden gegebenenfalls auch zu behebende Mängel dokumentiert.

Elektroprüfungen nach den VDE Normen dürfen unter der Bezeichnung E-Check nur von Innungsmitgliedern vorgenommen werden, da es sich um eine geschützte Marke der elektrohandwerklichen Organisation handelt. Innungsbetriebe verpflichten sich, ihren Kunden eine bestmögliche und qualitativ hochwertige Dienstleistung anzubieten. Im Zusammenhang mit dem E-Check bedeutet das, sämtliche Anforderungen, die sich aus den VDE Normen, DGUV Vorschriften, Regeln und Gesetzen ergeben, streng einzuhalten. So ist es für ESG selbstverständlich, ausschließlich hoch qualifizierte Prüftechniker zu beschäftigen und diesen hochwertiges Prüf- und Messequipment zur Verfügung zu stellen.

Kostenlos Infos anfordern!

ESG informiert im Elektrosicherheit-Blog regelmäßig über Themen rund um den E-Check nach Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 und DGUV Vorschrift 4, den DIN VDE Normen und der Betriebssicherheitsverordnung. Im Blog erfahren Sie Wissenswertes über die DGUV wiederkehrende Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel, die Gefährdungsbeurteilung, die Arbeitssicherheit im Betrieb und allgemeine Elektrotechnik Grundlagen. Schauen Sie regelmäßig vorbei und erfahren Neues über die UVV Prüfung für Ihren Arbeitsschutz.

ESG arbeitet mit dem MEBEDO ELEKTROMANAGER
Fit für die DGUV Elektroprüfung

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Gäste
Gäste - Frank Oberlack am Dienstag, 03. März 2020 17:06

Ein gut formulierter Beitrag und ein super Schritt mit der Mitgliedschaft.

Ein gut formulierter Beitrag und ein super Schritt mit der Mitgliedschaft.
Gäste
Dienstag, 30. Mai 2023
Tipp

Schließen Sie einen ESG-Servicevertrag ab!

Wenn Sie sich für einen Servicevertrag von ESG entscheiden,

  • bieten wir Ihnen zahlreiche Preisvorteile (z. B. Festpreisgarantie).
  • planen und terminieren wir die Durchführung der Elektroprüfung so für Sie, sodass sich der Kosten- und Zeitaufwand für Sie verringert.
  • wiederholen wir die Elektroprüfung Ihrer elektrischen Betriebsmittel selbstständig und pünktlich.

Nehmen Sie bei Interesse am E-Check bitte Kontakt zu uns auf!

Hinweis

Schon gewusst? Die BGV A3 heißt DGUV V3

Einmal Gelerntes vergisst man nicht so schnell. Deshalb liest man immer wieder von der BGV A3. Diese wurde allerdings schon am 1. Mai 2014 in DGUV Vorschrift 3, kurz DGUV V3, umbenannt. Inhaltlich hat sich an der bekannten Vorschrift für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nichts geändert. Grund für die Umbenennung ist die Vereinigung der öffentlichen Unfallversicherungsträger und der Berufsgenossenschaften.

Etwa ein Jahr später trat die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Kraft. Ziel war eine Vereinfachung der Regelungen und somit eine optimierte Rechtssicherheit und Schutz der Angestellten.

Unternehmen, die vom ESG-Prüfservice profitiert haben:

  • Stadt Euskirchen
  • REWE Markt GmbH
  • Kroschke
  • BLB NRW
  • Ametek
  • Siemens Rhein-Ruhr
  • Booking com
  • Amtsgericht Leverkusen
  • Phoenix
  • Lufthansa Technik Logistik
  • VPV
  • Intec Klebetechniksysteme
  • Rhein Energie
  • Bundesministerium der Verteidigung
  • Relco Group Germany GmbH
  • ASB
  • Niedersaechsische Landtag
  • M plus W Group
  • Deutsche Bank
  • Scooter Center
  • Continental Emitec GmbH
  • Andreas Klemp IT Consulting
  • Ziehl Abegg
  • Stadt Lohmar
  • ABUS Kransysteme GmbH
  • Easa Facility Management
  • Ruhr Universitaet Bochum
  • Polizei NRW
  • Stadt Koeln
  • Finanzamt Bergisch-Gladbach
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
  • St Elisabeth Krankenhaus GmbH
  • DEMLER Spezialtiefbau GmbH Co KG
  • Kind und Co Edelstahlwerk
  • Carglass GmbH
  • Helmholtz-Zentrum hereon
  • Alfra
  • SWR Suedwestrundfunk
  • LVR-Klinikverbund
  • DB Schenker
  • Fachhochschule Koeln
  • DRK Krankenhaus GmbH Saarland
  • Stadt Bonn
  • Kuraray
  • Prowo eV
  • Rhein-Kreis-Neuss
  • Deutsche Sporthochschule-Koeln
  • Autotest
  • IMV Schorn
  • Ricoh
  • Dorsch Gruppe
  • Anna Katharinenstift
  • Stadtbetriebe Hennef
  • Prisma consult GmbH
  • Minit Deutschland GmbH und Co KG
  • Ulma
  • Patrizia Immobilien AG
  • Hamon Enviroserv GmbH
  • Edelstahlwerk W Ossenberg
  • Eigenbetrieb Immobilienwirtschaft Erftstadt
  • Malteser
  • D und S Sandstrahltechnik GmbH und Co KG
  • Saint Gobain
  • Ratioform
  • ALDI Sued
  • Host Europe GmbH
  • T Mobile
  • Schulstiftung Paedagogium Baden-Baden
  • Gruener Punkt
  • Kreissparkasse Altenkirchen
  • Bosch Sicherheitssysteme GmbH
  • Bosch Rexroth Interlit GmbH
  • Wunderman GmbH
  • Society Solutions
  • Bluetenstadt Leichlingen
  • Insight
  • WOF World of Fitness
  • Rudolph Rost Sperrholz
  • Bollmann GmbH
  • Perkin Elmer
  • WDR
  • Universitaet Duisburg-Essen
  • SAG Netz und Energietechnik
  • ZDF
  • KHD Humboldt Wedag GmbH
  • Bundespolizeidirektion Hannover

Präqualifizierung:

PQ VOL Logo ESG

Fördermitglied:

Greenpeace Logo ESG

ReviewForest ESG


Mitgliedschaften:

VDE Logo ESG

BG ETEM Logo ESG

IGU Logo ESG

Innungsbetrieb Logo ESG