dguv 3 aufkleber anlagenpruefung maschinenpruefung

  • Startseite
  • Blog
  • Dramatische Stromunfälle und gefährdete Arbeitssicherheit durch mangelhafte DGUV Prüfung

Dramatische Stromunfälle und gefährdete Arbeitssicherheit durch mangelhafte DGUV Prüfung

Dramatische Stromunfälle und gefährdete Arbeitssicherheit durch mangelhafte DGUV Prüfung Dramatische Stromunfälle und gefährdete Arbeitssicherheit durch mangelhafte DGUV Prüfung

Arbeitssicherheit wird in Deutschland groß geschrieben. Gemeint ist damit die Sicherheit von Arbeitnehmern, aber auch von Kunden und Besuchern in Betrieben und im öffentlichen Raum. Die DGUV Vorschriften befassen sich speziell mit dem Thema Elektrosicherheit und schreiben regelmäßige Elektroprüfungen vor. Dennoch kommt es regelmäßig zu fatalen Unfällen, die Sachwerte beschädigen und im schlimmsten Fall auch Menschenleben zerstören.

Gesetze, Verordnungen und Normen sind zwar oft nicht beliebt, sorgen aber dafür, dass sich Menschen sicher fühlen können. Nicht immer halten sich Arbeitnehmer an die Vorgaben der DGUV Vorschriften, obwohl sie wissen, dass es zu Unfällen und empfindlichen Strafen kommen kann. Und auch wenn Arbeitgeber alle Maßnahmen für die Arbeitssicherheit ordnungsgemäß beachten und umsetzen, sind Unfälle nicht ausgeschlossen. In diesen Fällen können sich Arbeitgeber auf die rechtssichere Prüfdokumentation ihrer Elektroprüfung im Sinne der DGUV Vorschriften berufen.

Trotz klarer Vorgaben die Arbeitssicherheit betreffend kommt es in Deutschland jeden Tag zu Arbeitsunfällen. Hierzu gehören auch Stromunfälle, die besonders verheerende Folgen haben können. Gerät ein Mensch ungeschützt in Kontakt mit Strom, kann es zu schlimmen Verletzungen, teilweise sogar mit Todesfolge kommen. Elektrisch gezündete Brände gefährden ebenfalls Menschenleben und können Vermögenswerte zerstören. Regelmäßige Elektroprüfungen nach den DGUV Vorschriften decken Defekte im Vorfeld auf.

Die meisten Stromunfälle geraten nicht an die Öffentlichkeit. Manche sind jedoch so aufwühlend, dass sie über die Presse publik gemacht werden. Als Warnung und Erinnerung, wie wichtig Arbeitssicherheit und Elektrosicherheit ist.

Schrecklicher Stromunfall im Supermarkt ohne Elektroprüfung nach DGUV Vorschriften

Die DGUV Vorschriften für die Arbeitssicherheit bringen nichts, wenn sich Arbeitgeber nicht daran halten und es keine ausreichenden Kontrollen gibt. Wie weit ein fahrlässiger Umgang mit Elektrosicherheit führen kann, zeigt ein schlimmer Stromunfall vor drei Jahren in einem Supermarkt in Hamburg. Damals starb ein erst vierjähriger Junge an den Folgen eines Stromschlags, den er an der Supermarktkasse erlitten hat. Wie Zeit online berichtet, wurden die Betreiber des Supermarktes Anfang diesen Jahres zu Geld- und Bewährungsstrafen verurteilt.

Die Richter sahen es als erwiesen an, dass sie ihrer Sorgfaltspflicht für die Arbeitssicherheit nicht nachgekommen und für den tödlichen Stromunfall verantwortlich sind. Laut dem Bericht in Zeit online mangelte es an fachgerecht und sicher installierten Elektroleitungen. Eine Elektroprüfung nach den DGUV Vorschriften hätte diese Mängel aufgedeckt, aber auch diese ließen die Betreiber nicht durchführen.

Elektrisch gezündete Brände zerstören wichtige Gebäude

Ganz aktuell erschüttert der verheerende Brand im Weltkulturerbe Notre Dame. Die berühmte Kathedrale und Wahrzeichen im Herzen von Paris war in der letzten Woche fast vollständig abgebrannt. Einsatzkräfte konnten zum Glück die Struktur des Gebäudes retten. Als mögliche Brandursache gilt laut WELT und ZEIT ONLINE ein elektrischer Kurzschluss.

Auch im Grenfell Tower, einem Hochhaus im Londoner Westen, führte 2017 ein Stromproblem zu einem verheerenden Brand, der 72 Menschen das Leben kostete. Laut einem Bericht in der Süddeutschen Zeitung gilt ein simpler elektrischer Kurzschluss an einem Kühlschrank als Brandursache.

Für das Abbrennen einer Kletterhalle in Frechen bei Köln im letzten Jahr ist ebenfalls ein technischer Defekt verantwortlich. Wie die Bild berichtete, wurde das historische Gebäude vollständig zerstört und musste abgerissen werden.

Regelmäßiger E-Check nach den DGUV Vorschriften für mehr Arbeitssicherheit

Diese extremen Stromunfälle zeigen, dass mit dem Thema Elektrizität und Arbeitssicherheit äußerst verantwortungsbewusst umgegangen werden muss. Die regelmäßigen und vorgeschriebenen Elektroprüfungen nach den DGUV Vorschriften können die meisten Defekte rechtzeitig aufdecken. Und kommt es dennoch zu einem Stromunfall, sind Arbeitgeber auf die rechtssichere Prüfdokumentation, die sie nach jedem E-Check erhalten, dringend angewiesen.

Jetzt kostenlos Infos zum E-CHECK anfordern!

Sprechen Sie ESG Elektro Service Gesellschaft mbH für den rechtssicheren E-Check nach DGUV Vorschrift 3 in Köln, Frankfurt, Düsseldorf, Bonn, Dortmund, Hamburg, München oder Berlin an. ESG bietet die E-Prüfung durch hochqualifizierte Prüftechniker nach den Vorgaben der DGUV Vorschriften und DIN VDE Normen bundesweit in den Großstädten und Umgebung an!

Nutzen Sie auch Ihren Servicepoint Köln in Frechen - für den Service E-Check vor Ort!

Fachkundige Person ist für die Gefährdungsbeurteil...
Gastbeitrag vom Prüfexperten: Gefährdungsbeurteilu...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Gäste
Dienstag, 30. Mai 2023
Tipp

Schließen Sie einen ESG-Servicevertrag ab!

Wenn Sie sich für einen Servicevertrag von ESG entscheiden,

  • bieten wir Ihnen zahlreiche Preisvorteile (z. B. Festpreisgarantie).
  • planen und terminieren wir die Durchführung der Elektroprüfung so für Sie, sodass sich der Kosten- und Zeitaufwand für Sie verringert.
  • wiederholen wir die Elektroprüfung Ihrer elektrischen Betriebsmittel selbstständig und pünktlich.

Nehmen Sie bei Interesse am E-Check bitte Kontakt zu uns auf!

Hinweis

Schon gewusst? Die BGV A3 heißt DGUV V3

Einmal Gelerntes vergisst man nicht so schnell. Deshalb liest man immer wieder von der BGV A3. Diese wurde allerdings schon am 1. Mai 2014 in DGUV Vorschrift 3, kurz DGUV V3, umbenannt. Inhaltlich hat sich an der bekannten Vorschrift für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nichts geändert. Grund für die Umbenennung ist die Vereinigung der öffentlichen Unfallversicherungsträger und der Berufsgenossenschaften.

Etwa ein Jahr später trat die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Kraft. Ziel war eine Vereinfachung der Regelungen und somit eine optimierte Rechtssicherheit und Schutz der Angestellten.

Unternehmen, die vom ESG-Prüfservice profitiert haben:

  • Rhein-Kreis-Neuss
  • Ulma
  • Helmholtz-Zentrum hereon
  • Deutsche Bank
  • Wunderman GmbH
  • KHD Humboldt Wedag GmbH
  • Kreissparkasse Altenkirchen
  • LVR-Klinikverbund
  • DRK Krankenhaus GmbH Saarland
  • Deutsche Sporthochschule-Koeln
  • Malteser
  • Kroschke
  • Carglass GmbH
  • IMV Schorn
  • Rudolph Rost Sperrholz
  • Stadt Lohmar
  • REWE Markt GmbH
  • Ratioform
  • Autotest
  • Anna Katharinenstift
  • Rhein Energie
  • Amtsgericht Leverkusen
  • SWR Suedwestrundfunk
  • Patrizia Immobilien AG
  • Niedersaechsische Landtag
  • Schulstiftung Paedagogium Baden-Baden
  • T Mobile
  • Booking com
  • Dorsch Gruppe
  • Perkin Elmer
  • Bundesministerium der Verteidigung
  • M plus W Group
  • Stadt Koeln
  • Bosch Rexroth Interlit GmbH
  • BLB NRW
  • Polizei NRW
  • Relco Group Germany GmbH
  • ASB
  • Ruhr Universitaet Bochum
  • D und S Sandstrahltechnik GmbH und Co KG
  • Prisma consult GmbH
  • VPV
  • Stadt Bonn
  • Lufthansa Technik Logistik
  • St Elisabeth Krankenhaus GmbH
  • Andreas Klemp IT Consulting
  • Stadtbetriebe Hennef
  • ALDI Sued
  • Gruener Punkt
  • Hamon Enviroserv GmbH
  • Bollmann GmbH
  • Host Europe GmbH
  • ZDF
  • WDR
  • SAG Netz und Energietechnik
  • Minit Deutschland GmbH und Co KG
  • Bosch Sicherheitssysteme GmbH
  • Edelstahlwerk W Ossenberg
  • Intec Klebetechniksysteme
  • Phoenix
  • Ricoh
  • Siemens Rhein-Ruhr
  • Alfra
  • Finanzamt Bergisch-Gladbach
  • Saint Gobain
  • Stadt Euskirchen
  • Bluetenstadt Leichlingen
  • Ametek
  • DB Schenker
  • Continental Emitec GmbH
  • ABUS Kransysteme GmbH
  • Universitaet Duisburg-Essen
  • Prowo eV
  • Ziehl Abegg
  • Kind und Co Edelstahlwerk
  • Fachhochschule Koeln
  • Eigenbetrieb Immobilienwirtschaft Erftstadt
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
  • WOF World of Fitness
  • DEMLER Spezialtiefbau GmbH Co KG
  • Society Solutions
  • Insight
  • Bundespolizeidirektion Hannover
  • Kuraray
  • Easa Facility Management
  • Scooter Center

Präqualifizierung:

PQ VOL Logo ESG

Fördermitglied:

Greenpeace Logo ESG

ReviewForest ESG


Mitgliedschaften:

VDE Logo ESG

BG ETEM Logo ESG

IGU Logo ESG

Innungsbetrieb Logo ESG